Informationen für Studierende

Wer sind wir?

Die Vienna Art Law Clinic ist ein Projekt der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, angesiedelt am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Universität für angewandte Kunst Wien. Studierende der Rechtswissenschaften beraten im Rahmen der Art Law Clinic Kunststudierende und junge Kunstschaffende zu kunstrechtlichen Fragestellungen. Organisiert und verwaltet wird das Projekt durch einen studentischen Beirat, der aus Alumni der Art Law Clinic besteht. Universitätsassistent:innen Praedoc (Doktoratsstudierende) des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht leiten den Kurs „KU Art Law Clinic“ und begleiten sowie überprüfen die Beratungstätigkeit. 

Warum an der Art Law Clinic teilnehmen?

Der größte Vorteil, den wir bieten können, sind abwechslungsreiche und spannende Einblicke in die reale Fallbearbeitung: Das im Studium und Kurs erlernte theoretische Wissen kann auf konkrete, praktische Fragestellungen mit Kunstbezug angewendet werden. Das bietet in einem kleinen und interessanten Rahmen selbstverständlich auch die Möglichkeit juristische und rhetorische Fähigkeiten zu optimieren – im Team und alleine. Schreibinteressierte können kunstrechtliche Beiträge auf unserem Blog veröffentlichen. 

Darüber hinaus bietet die Art Law Clinic eine großartige Gemeinschaft von gleichgesinnten Rechts- und Kunstliebhaber:innen, mit denen man sich an gemeinsamen Stammtischen oder Veranstaltungen austauschen kann. Neue Kontakte lassen sich auch bei Events mit Expert:innen aus unterschiedlichen Kunstbereichen sowie mit unseren Kooperationspartner:innen knüpfen. 

Jusstudierende sammeln für den erfolgreich absolvierten Kurs „KU Art Law Clinic“ selbstverständlich auch ECTS-Punkte. 

Auch von Rechtsanwaltskanzleien, Big 4-Beratungen und Co munkelt man, dass sie Law Clinic Erfahrungen als wertvolle Praxisqualifikation schätzen… 

Bestehen Voraussetzungen, um Teil der Art Law Clinic zu werden?

Ja, um im Rahmen der Art Law Clinic beratend tätig zu werden, ist die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung „KU Vienna Art Law Clinic“ erforderlich. Der Intensivkurs wird jedes Wintersemester angeboten. Im Zuge der Anmeldung bitten wir um ein kurzes Motivationsschreiben und einen Lebenslauf. 

Was beinhaltet der Kurs „KU Art Law Clinic“?

Der Kurs „KU Art Law Clinic“ vermittelt einen Überblick über zentrale kunstrechtliche Rechtsgebiete, darunter Verfassungs-, Urheber-, Marken-, Geschmacksmuster-und Vertragsrecht. Anschließend arbeiten Studierende in Gruppen an praktischen Fällen aus dem Kunstrecht, um sich speziell auf die Beratungstätigkeiten im Rahmen der Art Law Clinic vorzubereiten. 

Wie geht es nach der Lehrveranstaltung weiter?

Erfolgreiche Absolvent:innen der Lehrveranstaltung sind bis zum Ende des jeweiligen Semesters bei uns als Beratungsmitglieder tätig und lösen praktische Fälle mit ihren Teammitgliedern. Am Ende jedes Semesters laden wir herzlich dazu ein, auch weiterhin bei der Art Law Clinic tätig zu sein und mindestens einen Fall pro Semester zu bearbeiten. 

Wie läuft die Beratung ab?

Nach derzeitigem Stand beraten wir primär online, per Zoom-Meetings. In Zukunft ist auch eine regelmäßige Face-to-Face-Beratung für Studierende der Universität für angewandte Kunst in deren Räumlichkeiten geplant. 

Neue Beratungsmitglieder werden in Gruppen eingeteilt und beantworten die rechtlichen Fragestellungen gemeinsam. Mitglieder die bereits mehrere Semester bei uns tätig sind, können Fälle auch allein beantworten. 

Keine Sorge: Während des gesamten Beratungsprozesses steht das Team Consultancy für allfällige Fragen stets zur Verfügung. Rahmenbedingungen und Sicherheit schaffen auch unsere Beratungsguidelines, die im Kurs zuvor besprochen werden. 

Was kann man sich unter kunstrechtlichen Fragestellungen vorstellen bzw. wie sehen Fälle der Art Law Clinic aus?

Darauf gibt es keine abschließende Antwort und das ist auch das Spannende an unserer Tätigkeit: Wir erhalten Fragen zu den unterschiedlichsten Projekten und zu verschiedensten rechtlichen Sparten! 

Der Kernbereich unserer Beratungstätigkeit liegt aber im Geistigen Eigentum, Vertrags- und Datenschutzrecht sowie dem Grundrechtsschutz inklusive Kunst- und Meinungsäußerungsfreiheit. Fälle, die darüber hinaus auch andere Rechtsbereiche berühren (z.B. Steuerrecht, Arbeitsrecht oder Fälle mit Auslandsbezug), nehmen wir auf einer Case-by-Case Basis an. 

In unseren Zuständigkeitsbereich fallen zum Beispiel folgende Fragen:  Wie wird man Urheber:in eines Werkes und welche Rechte und Pflichten hat man dadurch? Wie darf man ein urheberrechtlich geschütztes Werk verwenden? Darf man das Logo einer bekannten Marke in einem Video zeigen? Ist es erlaubt, ein Design zu verbreiten, das beinahe ident mit einem bereits existierenden ist und was wären die rechtlichen Folgen? An was muss gedacht werden, wenn über einen Webshop Kunst verkauft wird? Was genau ist das Folgerecht und wem steht es wann zu? 

Oft erreichen uns aber auch ganz unerwartete Fragen zu Kunstprojekten, die uns regelmäßig vor neue Herausforderungen und Recherchen stellen! 

Wie wird man Teil der Vienna Art Law Clinic?

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über U:find. Mit erfolgreicher Absolvierung des Kurses ist man bereits Teil des Projekts. Engagement in weiteren Semestern – sei es in der Beratung oder im Student Board – ist selbstverständlich möglich und erwünscht, aber nicht zwingend. Informationen zu (sozialen) Veranstaltungen und Events erfolgen per E-Mail oder über Social Media. 

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen von Ihnen zu hören und Sie vielleicht schon bald als Mitglied der Vienna Art Law Clinic begrüßen zu dürfen. Bei Fragen erreichen Sie uns unter: artlawclinic.id@univie.ac.at

Eine Kontaktaufnahme ist auch bei öffentlichen Events der Vienna Art Law Clinic möglich. Wir freuen uns immer über neue Bekanntschaften! Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, empfehlen wir sowohl unseren Instagram-Account als auch unseren Newsletter.